Das verlegte Spiel der Zweiten wird am kommenden Freitag gespielt. Anpfiff 18:30 Uhr. 

SpVgg Roth ll- TSV Röttenbach ll

Share Button

Die Blau-Weißen übernahmen im Derby von Beginn an die Kontrolle, die erste Chance hatte Kowanda der nach einem Steilpass den Ball über den TSG-Torhüter aber letztlich auch über das Tor lupfte (5.). Drei Minuten später schickte Matthias Hartmann erneut Kowanda auf die Reise, dieser wurde allerdings im Strafraum zu weit nach außen abgedrängt und scheiterte dementsprechend aus zu spitzem Winkel am Torhüter. In der 12. Minute war es wieder Kowanda, der für Gefahr sorgte. Mit einer Drehung ließ er seinen Gegenspieler stehen, sein Abschluss aus 15 Metern halbrechter Position entschärfte der gegnerische Torhüter jedoch mit einer starken Parade zu Ecke. In der Folge blieb die SpVgg die spielbestimmende Mannschaft, allerdings blieben Chancen zunächst aus. Erst in der 26. Minute belohnten sich die Blau-Weißen für ihre Offensivbemühungen. Doktorowski chipte den Ball von links in den Lauf von Schnitzlein, der aus halblinker Position den Torhüter mit einem sehenswerten Lupfer in die lange Ecke überwand. Für den ersten gefährlichen Angriff benötigten die Gastgeber rund eine halbe Stunde. Nach einem Einwurf schlief die Hintermannschaft der SpVgg und ließ Sven Müller enteilen, dessen Abschluss aus zehn Metern verfehlte den kurzen Pfosten jedoch einigermaßen deutlich (33.). Nachdem auch ein Freistoß von Matthias Hartmann auf der Gegenseite das Tor knapp verfehlte, ging es beim Stand von 1:0 aus SpVgg-Sicht in die Kabinen.

Nach der Pause kamen die Gastgeber deutlich engagierter auf den Platz, klare Torchancen aus dem Spielverlauf verhinderte allerdings die Blau-Weiße-Defensive. Einzig nach einem Freistoß aus dem Mittelfeld kamen die TSG-Akteure einem Torerfolg nahe, Sven Müller verpasste die Hereingabe am zweiten Pfosten jedoch um Zentimeter (56.). In einer nun ausgeglichenen Partie schwächten sich die Gastgeber dann aber selbst. Der bereits verwarnte Werner Thoma konnte Garcia Gräf kurz vor dem eigenen Strafraum nur noch mit einem Foul stoppen und wurde zu Recht mit Gelb-Rot des Platzes verwiesen (67.). Die SpVgg hatte nun wieder mehr vom Spiel, die TSG kam jedoch nach einer Ecke in Unterzahl zu ihrer besten Gelegenheit (82). Stefan Kaiser kam nach einem Eckball am zweiten Pfosten zum Abschluss, scheiterte jedoch an einer Fußparade von Patrick Trost. Eine Minute später setzte Ritz nach einem Zuspiel von Bock einen Schuss von der Strafraumgrenze knapp am linken Pfosten vorbei. Zwei Zeigerumdrehungen später folgte dann die Entscheidung. Nach einem Ballverlust setzte sich Leon Bock wieder über die rechte Seite durch und legte zurück zu Schnitzlein der im Strafraum die Nerven behielt und den Ball im langen Eck versenkte (85.). Kurz darauf musste die TSG einen weiteren Platzverweis hinnehmen, nach einem Frustfoul an Trost sah Sven Müller seine zweite gelbe Karte. In der Nachspielzeit setzte die SpVgg dann in Person von Kowanda den Schlusspunkt, nach einem Alleingang über rechts erzielte er mit einem Flachschuss den 3:0 Endstand. Am Ende ein hochverdienter Derby-Sieg für die SpVgg, die sich durch die drei Punkte wohl endgültig aus dem Abstiegskampf verabschiedet hat.

Aufstellung SpVgg Roth: Trost, Garcia Gräf, Schnitzlein, Schmidt, Ewald, Weikelmann J., Sitzmann, Doktorowski, Kowanda, Hartmann, Bock, (Ritz, Satzinger, Molter);

Share Button

Spannendes Spiel…..

Das zweite Auswärtsspiel bestritten unsere Jungs gegen den TSV Spalt. Zum Glück für uns ließen unsere Gastgeber anfangs ein paar Lücken offen, so dass Dominik direkt in der 3. Minute den ersten Schuss aufs Tor brachte und die SpVgg in Führung ging. Zwei Minuten später startete der zweite Angriff, bei dem Dominik, Uvejs und Devin durch sicheres Passspiel in den gegnerischen Strafraum vordrangen. So konnte Devin das 0:2 erzielen und gleich in der 7. Minute das 0:3 nachlegen. Unser neuer Spieler Yasin hatte heute sein erstes Spiel in unserer Mannschaft und fügte sich super ins Spielgeschehen ein. Immer wieder konnte er Bälle erobern und beteiligte sich aktiv am Spiel. In der 9. Minute erhielten die Jungs eine weitere Chance und nutzten sie. Dominik brachte den Ball ins obere rechte Eck. Keine Chance für den Torwart. Der TSV Spalt kämpfte und begann, sich ebenfalls Chancen herauszuspielen. Anfangs konnte unsere Abwehr Gegentreffer verhindern. Benedikt, Yasin und Nils nahmen den Gegnern den Ball kurz vorm Abschluss immer wieder ab. Durch super Passspiel gelangte der Spalter Stürmer dann doch alleine vors Tor, zog ab und Gabriel erreichte den Ball nicht mehr. 1:4. Beide Mannschaften schenkten sich nichts und hatten immer wieder Torchancen, die durch sehr gute Leistung beider Torhüter und der Abwehr, Torchancen blieben. Felix und Malte waren immer wieder gefordert, den Ball aus unserer Hälfte raus zu halten.

Eine Minute vor der Halbzeitpause, leitete Uvejs einen schnellen Konter ein. Er passte auf Devin, der alleine vorm Tor nur noch einnetzen musste. 1:5 Halbzeitstand.

Nach der Pause, ließ es unsere Mannschaft etwas ruhiger angehen und bezahlte das mit einem Gegentor in der 24. Minute. Das Geschehen wurde nun in unseren Strafraum verlegt, was das Ganze nochmal spannend machte. Unsere Abwehr hatte keine ruhige Minute mehr und musste hart um jeden Ballbesitz kämpfen. Die Gegner waren sehr konzentriert und spielten unsere Abwehr aus. Doch unsere Jungs gelangten nach einem schnellen Umschalten in die gegnerische Hälfte und Uvejs erzielte das sechste Tor für die SpVgg. Doch direkt danach verlagerte sich das Spiel wieder in Richtung unseres Tors und der TSV Spalt legte in der 34. Minute noch ein 3. Tor nach. Nach einem spannenden aber durchweg sehr fairem Spiel stand es am Ende 3:6.

 

Wir bedanken uns beim TSV Spalt und wie immer auch bei unseren Eltern und den mitgefahrenen Fans!

 

Aufstellung: Gabriel, Benedikt, Nils, Yasin, Uvejs, Dominik, Devin (Malte, Felix)

Share Button

Im Nachholspiel gegen die Zweite Mannschaft des FC Franken Schwabach erwischten die Blau-Weißen einen denkbar guten Start, bereits nach drei Minuten gelang den Rothern die Führung. Nach einem Foul an Doktorowski auf der linken Außenbahn verwandelte Alexander Muskat mit einem Flachschuss zum 1:0. Die frühe Führung brachte allerdings keine Sicherheit in das Rother Spiel. Zugleich kamen aber auch die Gäste offensiv kaum zum Zuge. Bis nur nächsten nennenswerten Chance dauerte es beinahe eine halbe Stunde. Patrick Doktorowski legte im Sechzehner mustergültig für Lusitano auf, dessen Schuss verfehlte den linken Pfosten jedoch knapp. Kurz vor der Pause schlugen dann die Schwabacher eiskalt zu. Aushilfstorwart Drechsler war bei einem satten Distanzschuss von Mario Janetzky machtlos, wodurch es beim Stand von 1:1 in die Kabinen ging.

Nach der Pause nutzten die Blau-Weißen die wenigen Chancen, die sich ihnen boten, konsequenter. In der 58. Minute gelang es den Gästen im eigenen Strafraum nicht den Ball entscheidend zu klären, aus dem Getümmel heraus staubte Lusitano zum 2:1 ab. Ein Solo von Alexander Muskat im Zuge eines Konters führte dann zur Vorentscheidung. Der Rother Stürmer überlief die gesamte gegnerische Abwehr und ließ auch dem Gäste-Keeper keine Abwehrchance (79.). Fünf Minuten später setzten die Rother dann den Schlusspunkt. Nach einem Foul an Doktorowski an der Strafraumgrenze verwandelte Simon Treitz den fälligen Freistoß direkt zum 4:1 Endstand.

Aufstellung SpVgg Roth II: Drechsler, Hofmann, Oberreuther, Dürschinger, Zuin, Satzinger S., Kindt, Muskat, Doktorowski, Lusitano, Treitz, (Pape, Ruggeri, Götz);

Share Button

Die Partie zwischen den beiden Mannschaften begann verhalten, Torchancen oder Offensivaktionen waren zunächst Mangelware. Die erste gefährliche Szene gehörte den Rothern, in der 10. Minute strich ein Distanzschuss von Kowanda nur knapp über das Gästetor. Wie so oft in der Rückrunde diente dann ein Standard als Dosenöffner für die Rother. Matthias Hartmann versuchte es mit einem direkten Freistoß aus 25 Metern in halblinker Position. Den Schuss konnte der Torwart nicht festhalten und Max Schnitzlein staubte aus kurzer Distanz zum 1:0 ab (19.). Allerdings mussten die Blau-Weißen beinahe umgehend den Ausgleich hinnehmen. Nach einem Einwurf in der eigenen Hälfte verloren die Rother den Ball, Harald Schuster lief quer zum Sechzehner und legte in den Lauf des gestarteten Daniel Höppler, der Trost im direkten Duell keine Chance ließ (21.). Trotz des Gegentreffers blieben die Rother allerdings die aktivere Mannschaft, die Gäste konzentrierten sich vornehmlich auf die Defensivarbeit. Drei Minuten nach dem Ausgleich eroberte Kowanda den Ball im gegnerischen Strafraum und legte quer zu Schnitzlein, der den Ball jedoch um Zentimeter verfehlte. Kurz darauf scheiterte Jonas Kemmether mit einem Abschluss aus spitzem Winkel am Torwart. Die beste Chance für die Rother erneut in Führung zu gehen folgte in der 32. Minute. Jonas Kemmether fand mit einem schönen Diagonalball Leon Bock im Strafraum, dessen flache Flanke bugsierte Kowanda im Fallen aus kurzer Distanz jedoch nur an die Querlatte. Somit blieb es beim 1:1 zur Pause.

An der Verteilung der Spielanteile zu Gunsten der SpVgg änderte sich zunächst auch in der zweiten Hälfte wenig, allerdings taten sich die Blau-Weißen schwer die Defensive des SC ernsthaft in Gefahr zu bringen. Lediglich ein weiterer Freistoß sorgte zunächst für Gefahr. Kevin Kowanda traf mit einem Versuch aus gut und gerne 40 Metern abermals nur Aluminium. Die Gäste verließen sich weiterhin auf die Defensive und setzten auf Konter. In der 59. Minute tauchte Dominik Ehard nach einem langen Ball vor Trost auf, Letzterer blieb im direkten Duell durch eine Fußabwehr jedoch Sieger, den Nachschuss setzte Michael Höppler dann deutlich über den Kasten. Eine Minute später schlugen dann die Blau-Weißen zu. Gregor Ewald setzte sich auf der rechten Außenbahn stark durch und fand mit einer flachen Flanke Kevin Kowanda am zweiten Pfosten, der den Ball nur noch zum 2:1 über die Linie drücken musste. Wieder eine Zeigerumdrehung später fiel die Vorentscheidung. Matthias Hartmann bediente nach einem Stirner Ballverlust Leon Bock rechts im Strafraum, dieser legte quer auf Kowanda, der problemlos zum 3:1 einschob. Endgültig gesichert waren die drei Punkte für die Rother dann in der 70. Minute. Leon Bock erzielte nach einem Solo das 4:1 mit einem Schuss in die kurze Ecke. Das 2:4 aus Stirner Sicht in der Schlussminute hatte nur noch statistischen Wert. Nach einer Flanke vergaß die Rother Abwehr Niko Meyer am zweiten Pfosten, der mit einem schönen Dropkick den Schlusspunkt setzte.

Aufstellung SpVgg Roth: Trost, Garcia Gräf, Schnitzlein, Schmidt N., Ewald, Weikelmann S., Harrer, Kemmether, Kowanda, Hartmann, Bock, (Ritz, Molter, Klinger);

Share Button