Erstmalig in der Geschichte der SpVgg Roth ist es gelungen, nach dem Gewinn der Hallenrunde der Bogen-Rundenwettkämpfe nun auch noch den Sieg in der Sommerrunde der Rundenwettkämpfe heim zu holen.

Die Mannschaft, bestehend aus Patrick Rock, Gerhard Renner, Sabine und Oliver Fünfgelder, hat es geschafft, keinen Wettkampf der Sommerrunde abzugeben. Damit wurde sie mit 12:0 Wettkämpfen bei 6098,0 Punkten mit deutlichem Abstand auf die zweite (PFSG Schwabach, 10:2, 5617,50 Punkte) und die dritte Mannschaft (Röthenbach, 8:4, 5401,43 Punkte) Sieger der Sommerrunde.

Nachdem die Mannschaft vorher auch schon die Winterrunde gewonnen hatte, ist sie damit nun ein gesamtes Wettkampfjahr ungeschlagen.

Erfreulich aus Sicht der SpVgg ist auch noch, dass die zweite Mannschaft sich zwar „nur“ auf dem vierten Platz befand, aber diese Mannschaft nach der ersten das zweithöchste Punkteergebnis der gesamten Wettkampfrunde (5619,14) erkämpfen konnte. Damit bleibt zu hoffen, dass diese Mannschaft in der nächsten Saison noch weiter nach vorne kommen kann.

Share Button

Zum Kirchweihspiel und zugleich dem ersten Saisonspiel traf die SpVgg Roth auf die DJK Abenberg. Bereits nach zwei Minuten fand ein Steilpass Kevin Kowanda, der im direkten Duell mit dem Abenberger Torhüter aber an dessen Fußparade scheiterte. Nach rund zehn Minuten fanden auch die Gäste in die Partie, Philipp Bayer setzte eine Flanke mit dem Innenrist nur knapp am Rother Tor vorbei. In der Folge entwickelte sich eine ausgeglichene Partie ohne klare Torchancen auf beiden Seiten. Erst nach einer guten halben Stunde kam die DJK wieder gefährlich vor das Rother Tor. Nach einem Steilpass tauchte Tobias Götz alleine vor Daniel Schmidt auf, der Rother Torhüter ließ sich allerdings nicht umkurven und nahm den Angreifer den Ball ab (34.). Kurz darauf hatten die Rother Glück, dass ein Abenberger Angreifer nach einer Flanke mit einem starken Abschluss an der Latte scheiterte (38). Fünf Minuten vor der Pause meldeten sich auch die Rother wieder in der Offensive. Zunächst wurde ein Schuss von Doktorowski aus aussichtreicher Position zur Ecke geblockt, den zweiten Ball nach der anschließenden Ecke setzte Kowanda von der Strafraumgrenze freistehend neben das Tor. Somit blieb es beim torlosen Remis zur Pause.

Aus selbiger kamen zunächst die Blau-Weißen mit mehr Schwung. Nach einer Balleroberung war Kowanda nicht mehr zu halten, abermals blieb er im direkten Duell mit dem gegnerischen Keeper zweiter Sieger (47.). Drei Minuten später setzte sich Doktorowski stark über die linke Außenbahn durch und legte überlegt zurück auf Mathias Hartmann, dessen Schuss aus knapp 20 Metern ging allerdings deutlich über das Abenberger Tor. Im Gegenzug Daniel Schütz flach an den ersten Pfosten, wo Tobias Götz an einer starken Parade von Daniel Schmidt (51.). Fünf Minuten später gingen dann die Rother in dieser offenen Partie in Führung. Nach einer Ecke von links wurde der Ball auf Julian Harrer verlängert, der zunächst aus kurzer Distanz die Unterkante der Latte traf, im Nachschuss allerdings jegliche Zweifel beseitigte und auf 1:0 stellte. Drei Minuten später hätte die Spieli die Führung sogar noch erhöhen können. Johannes Weikelmann chipte den Ball perfekt den Ball in den Lauf von Hartmann, dessen Flachschuss strich jedoch Zentimeter am linken Pfosten vorbei. Auch in der 66. Minute verpassten die Rother eine weitere große Chance auf das 2:0. Leon Bock kam bis zur Grundlinie durch, flankte auf Kowanda am zweiten Pfosten, der den Ball aus kurzer Distanz aber nicht über die Linie bugsieren konnte. Auf der Gegenseite setzte Julian Heller mit einem starken Volleyschuss aus rund 25 Metern an die Latte ein Abenberger Lebenszeichen. In der 69. Minute war Julian Harrer nach einem Flugball frei durch, aber auch er scheiterte im direkten Duell am DJK-Torwart. Eine Viertelstunde vor Schluss hatten die Rother Glück, dass Garcia Gräf nach einer unkontrollierten Situation im Anschluss an eine Ecke in höchster Not auf der Torlinie klären konnte. Drei Minuten später gelang den Gästen dann aber der insgesamt verdiente Ausgleich. Nach einem Einwurf der Gäste hatte Philipp Bayer an der Strafraumgrenze zu viel Platz, Daniel Schmidt konnte den leicht abgefälschten Ball nicht mehr entscheidend abwehren (78.). Das 1:1 bedeutete zugleich auch den Endstand, da beide Mannschaften in der Schlussphase das entscheidende Risiko scheuten. Ein leistungsgerechtes Unentschieden das den Rothern nach der durchwachsenen Saisonvorbereitung Selbstvertrauen für die kommenden Aufgaben geben sollte.

Aufstellung SpVgg Roth: D. Schmidt, Drechsler, Garcia Gräf, Dürschinger, N. Schmidt, S. Weikelmann, Bock, Harrer, Kowanda, Hartmann, Doktorowski, (J. Weikelmann, Ritz, Muskat, Kemmether);

Share Button

Extra für unsere Freunde und „Edelfans: Kommt mit zum ersten Testspiel unserer Vollmannschaft am kommenden Samstag gegen den TSV Lonnerstadt. Gegen eine kleine Gebühr könnt ihr mit dem eigens dafür gecharterten Bus mit in der Landkreis Erlangen-Höchstadt fahren und das Spiel verfolgen.

Anschliessend gehts zu den historischen Felsenkellern auf das 25. Kellerfest in idyllischen Lage „An den Kellern“. Der Bus bringt Euch dann wieder zurück nach Roth. (Abfahrt 10:30, Spiel 14:00, Rückfahrt nach dem Fest). Wenn ihr dabei sein wollt, meldet euch bitte schnell bei Christian Ritz (0175-9842333) per Whatsapp/SMS/Telefon.

Share Button

Die „Erste“ spielt in der Saison 2017/18 in der Kreisklasse Nord, folgende Mannschaften sind hier eingeteilt

DJK Abenberg
Obererlbach
Veitsaurach
SC 04 Schwabach II
SC Stirn
SG Mühlhof/Schwabach
SG Wassermungenau/Wernfels
SpVgg Roth
SV Kammerstein
SV Pfaffenhofen
SV Unterreichenbach
TSG 08 Roth II
TSV Spalt
TV Büchenbach II

 

Unsere „Reserve“ wurde in die A-Klasse Mitte eingeteilt.

DJK Laibstadt
DJK Raitenbuch
SC Ettenstatt
SG Nennslingen/Bergen
SG Thalmässing/Eysölden
SpVgg Roth II
SV Barthelmesaurach II
SV Burgsalach
SV Großweingarten
TSV Georgensgmünd
TSV Heideck II
TSV Rothaurach
TV Eckersmühlen II
TV Hilpoltstein II

Share Button

Heißes Spiel…

Bei heißen Temperaturen hatte unsere F1 den TSV Spalt zu Gast.

Durchweg war es ein ausgeglichenes Spiel zwischen gleichwertigen Gegnern. In der 7. Minute gelang den Gästen fast schon der Führungstreffer, der zum Glück für die SpVgg nur an der Latte abprallte. Nach einem Abstoßfehler des Spalter Torwarts nutzte Emre, der heute sein Spieldebüt bei der SpVgg Roth hatte, die Chance direkt und verwertete den Ball sicher! Nur eine Minute später wiederholte sich dieser Vorgang und es stand 2:0. Wie wir die gegnerische F1 bereits im Hinspiel kennengelernt haben, zeigten sie sich auch heute völlig unbeeindruckt von dem Rückstand und brachten den Ball immer wieder in unsere Hälfte, wo aber zum Glück unsere Abwehrspieler Malte, Nils und Benedikt niemanden einfach an sich vorbei ließen. Felix und Yasin waren heute ebenfalls in der Verteidigung eingesetzt, sprinteten aber immer mal wieder mit vor, um dort zu unterstützen. Felix zeigte heute eine besonders starke Leistung und sehr guten Einsatz. Mehr als einmal rettete er unsere F1 in letzter Minute. Wie gewohnt zeigte auch Gabriel wieder was er kann und parierte ebenfalls regelmäßig die gegnerischen Schüsse einwandfrei. Durch schönes Passspiel von Devin und Dominik wurde die Abwehr der Gäste erfolgreich ausgespielt und es fiel das 3:0 durch Dominik. Mit diesem Stand ging es dann in die Halbzeitpause.

In der zweiten Halbzeit spielten sich Uvejs und Devin gemeinsam Richtung gegnerisches Tor. Hätte Devin den Ball nicht über die Linie gebracht, wäre Uvejs richtig gestanden und er hätte ihn eingenetzt. Das 4:0 war also unausweichlich. In der 33. Minute erzielten die Spalter das 4:1. Zwei Minuten später erhöhten sie zum 4:2. Dominik konnte in der 36. Minute nochmal eins nachsetzen – 5:2. Doch die Gäste ließen sich von den 3 Toren Rückstand nicht einschüchtern und gaben alles. So gelang ihnen in der 38. Minute ihr 3. Tor. In der letzten Minute ließen die Kräfte unserer Mannschaft nach und der TSV Spalt konnte beinahe ungebremst in Richtung unseres Tors stürmen. Aus der Distanz trafen sie dann im oberen Eck zum 5:4 Endstand!

Unsere F1 bedankt sich beim TSV Spalt für ein faires Spiel. Danke an unsere Spieler, die trotz dieser Hitze jedes Training und jedes Spiel super durchziehen und last but not least, danke an unsere Eltern!

 

Share Button