Freitag, 27.10.2017:          letztes, reguläres Training für alle vor den Ferien

Montag, 30.10.2017:         Training entfällt für alle

Freitag, 03.11.2017:          18:15 – 19:30 Uhr: Kinder und Jugendliche findet statt

Training für Erwachsene entfällt

Montag, 06.11.2017:         erstes reguläres Training nach den Ferien:

18:15 – 19:30 Uhr: Kinder und Jugendliche

19:30 – 21:00 Uhr: Erwachsene

Share Button

Unsere 4 Teilnehmer haben sich sehr gut behauptet und konnten in ihren jeweiligen Leistungsklassen nach spannenden Kämpfen folgende Platzierungen erreichen:
Marvin     2. Platz
Amelie     1. Platz
Béla          1. Platz
Vivienne   1. Platz
Ein klasse Ergebnis, am Start waren 7 Vereine aus dem Landkreis mit 49 Startern. Unter dem Jubel der Zuschauer konnten unsere Kämpfer verdient Ihre Medallien
und Urkunden in Empfang nehmen.
Wir sind sehr stolz auf Euch !
Danke an Jochen Watzka für die gelungene Ausrichtung dieses Wettkampfs.

Share Button

Im Gastspiel beim Tabellenzweiten SC 04 Schwabach II starten die Rother alles andere als gut in die Partie. Zwar hatten die Rother die erste nennenswerte Chance der Partie, ein Weitschuss von Hartmann verfehlte sein Ziel knapp, doch danach kamen die Gastgeber vermehrt zum Zug. Nach einer Viertelstunde schaltete der SC schnell um, nach einem Doppelpass kam ein Schwabacher Angreifer zu einem Abschluss den Daniel Schmidt zwar noch parieren konnte, gegen den Nachschuss von Emre Aslan war er allerdings machtlos (15.). Auch der zweite Gegentreffer der Schwabacher fiel über die linke Angriffsseite, von dort fand eine Flanke Okcan Tekdemir, der höher als alle Rother Verteidiger stieg und zum 2:0 einköpfte (26.). Nach dem zweiten Gegentreffer fanden die Blau-Weißen aber endlich in die Partie. Nach einer guten halben Stunde setzte Kevin Kowanda den Schwabacher Torhüter erfolgreich unter Druck, eroberte sich den Ball und erzielte den Anschlusstreffer. Bis zur Pause erhöhten die Rother die Angriffsbemühungen stetig, blieben allerdings glücklos im Angriff.

Auch nach der Pause waren es die Rother die das Spielgeschehen dominierten. Nach einer flachen Flanke von Schnitzlein an den zweiten Pfosten verpasste Kowanda denkbar knapp den Ausgleich (46.). Zwei Minuten später war es dann aber soweit. Nach einem schönen Steilpass von Hartmann war Marco Schneider auf und davon und ließ dem Schwabahcer Keeper mit einem platzierten Flachschuss in die linke Ecke keine Abwehrchance. Weitere zwei Zeigerumdrehung später ergab sich bereits die große Chance die Partie zu Gunsten der SpVgg zu drehen, nach einem Foul an Schneider im Strafraum entschied der Schiedsrichter auf Strafstoß. Matthias Hartmann trat an, setzte die Kugel allerdings deutlich über den Querbalken. Auch wenn die Rother weiterhin mehr vom Spiel hatten dauerte es bis zur 70. Minute bis zur nächsten guten Gelegenheit. Nach einer Balleroberung schaltete Hartmann schnell um und schickte Kowanda auf der linken Außenbahn auf die Reise. Dieser flankte scharf in die Mitte, wo Schneider sich mit einer Körperdrehung Platz verschaffte und aus kurzer Distanz zum 3:2 aus Rother Sicht traf. Dann ging es Schlag auf Schlag. In der 74. Minute bediente Kowanda Marco Schneider, der den Torwart umkurvte und auf 4:2 erhöhte. Weitere vier Minuten später folgte das 5:2. Nach einem Freistoß behauptete Schneider den Ball im gegnerischen Sechzehner und legte zurück zu Julius Dürschinger, der mit einem schönen Linksschuss in die rechte Torecke traf. Der Schwabacher Widerstand war nun endgültig gebrochen und so konnten die Blau-Weißen nur eine Minute später erneut zuschlagen. Matthias Hartmann trat zum Freistoß aus rund 40 Metern Torentfernung an und traf perfekt in den Torwinkel zum 6:2. Den Schlusspunkt setzte Marco Schneider mit einem weiteren Distanzschuss aus rund 35 Metern der seinen Weg zum 7:2 Endstand ins Tor fand.

Aufstellung SpVgg Roth: D. Schmidt, Schnitzlein, Garcia Gräf, N. Schmidt, Dürschinger, J. Weikelmann, Doktorowski, Bock, Kowanda, Hartmann, Schneider (S. Weikelmann, Kemmether);

Share Button

Die Partie zwischen dem TSV Heideck II und der Zweiten Mannschaft der SpVgg begann verhalten, wobei die Gastgeber leichte Spielvorteile hatten. Besonders bei Standards waren die Heidecker gefährlich, die Blau-Weißen lauerten hingegen auf Konter. Dabei ließen die Rother zunächst zwei Großchancen zur Führung liegen. Nach einer Balleroberung am gegnerischen Sechzehner durch Manuel Zuin schloss Mathias Lusitano aus 16 Metern unter Druck ab und verfehlte das Ziel knapp. Kurz darauf war Zuin im Zuge eines Konters alleine auf dem Weg zum Tor, sein Versuch landet nur am Posten. Kurz vor der Pause gelang der Zweiten dann aber doch noch die Führung. Nach einer schönen Kombination über die linke Angriffsseite erreichte die folgende Hereingabe Simon Treitz, der völlig freistehend keine Mühe hatte den Ball aus rund zehn Metern im Tor unterzubringen (43.). Mit dieser knappen Führung für die Rother ging es kurz darauf in die Kabinen.

Den Schock des Rückstands hatten die Heidecker nach der Pause scheinbar noch nicht verdaut, die Viertelstunde nach der Pause gehörte klar der SpVgg, die es allerdings verpasste Zählbares aus der Überlegenheit zu generieren. Als sich der TSV dann wieder gefangen hatte und die Partie wieder ausgeglichen gestalten konnte schlugen die Rother dann zum zweiten Mal zu. Abermals kombinierten sich die Blau-Weißen über die linke Seite durch die Heidecker Abwehr. Diesmal fand die Hereingabe Lusitano am Elfmeterpunkt, der den Ball im linken Eck versenken konnte (67.). In Folge wurden dann die Heidecker von Minute zu Minute stärker, auch weil den Rother zunehmend die Kräfte schwanden. Nach mehreren ausgelassenen guten Chancen gelang den Gastgebern in der 80. Minute der Anschlusstreffer. Nach einem Seitenwechsel entwischte Thomas Düner der Rother Abwehr und ließ Trost aus halblinker Position mit einem platzierten Abschluss keine Abwehrchance. Kurz vor Schluss mussten die Rother dann den Ausgleich hinnehmen. Nach einem Foulspiel an der Strafraumgrenze versenkte Johannes Zoch den folgenden Freistoß sehenswert in den Winkel zum 2:2 Endstand (89.). Insgesamt konnten die Rother mit dem Auswärtspunkt gegen eine starke Heidecker Mannschaft durchaus zufrieden sein, auch wenn man den Ausgleich denkbar spät hinnehmen musste.

Aufstellung SpVgg Roth II: Trost, T. Schmidt, Götz, Kindt, Distler, Dillmann, Klinger, Ewald, Lusitano, Zuin, Treitz, (Alay, Ay, Seidel);

Share Button

Nicht unser Tag….

Beim ersten Heimspiel der Saison mussten wir eine deutliche Niederlage einstecken. Das lag zum einen daran, dass unsere Mannschaft heute nicht bei der Sache war, zum anderen war die gegnerische Mannschaft uns einen Jahrgang voraus. Dies zeigte sich bei der Größe und vor allem bei Zweikämpfen.

In der ersten Halbzeit passierten durch ständige Fehlpässe und falsche Laufwege vier Tore für Gmünd.

Die ersten zehn Minuten der zweiten Halbzeit liefen ähnlich, wodurch wir weitere 3 Tore hinnehmen mussten. Doch in den letzten 15 Minuten zeigte die Mannschaft ihre Leidenschaft und auch endlich was sie kann. So entstanden viele Torchancen, wovon leider nur eine zum Erfolg führte. So stand es am Ende 1:7 für die Gegner.

Unsere Jungs haben sich trotz der hohen Niederlage nicht unterkriegen lassen und zeigten wie gewohnt super Mannschaftsgeist und tollen Zusammenhalt.

Wir bedanken uns bei unseren Gästen sowie bei unseren Fans!

 

Aufstellung: Gabriel, Yasin, Nils, Flo, Leo, Uvejs, Devin (Timo, Deric)

Share Button