by Andreas Dobler·Kommentare deaktiviert für Bunter Sport Das BAMF zu Besuch in Roth
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) verwaltet im Auftrag des Biundesinnen-ministeriums unter anderem die finanziellen Mittel für das Programm „Integration durch Sport“. Die SpVgg Roth ist mit dem Projekt Bunter Sport seit vielen Jahren Stützpunktverein dieses Programms. Wie bieten im Rahmen unserer gesellschaftlichen Verantwortung niedrigschwellige Sportangebote für Geflüchtete an.
Im Bild zu sehen ist eine der Fussballgruppen für junge, geflüchtete Männer, die von Abdul als Coach geleitet wird, Dieser kam vor 6 Jahren selbst als unbegleiteter, minderjähriger Flüchtling nach Roth. Er ist voll in unseren verein integriert und spielt mittlerweile selbst auch in der Fussballmannschaft der SpVgg Roth.
Die BAMF-Mitarbeiterin informierte sich detailliert über unsere Angebote, um sicherzustellen, dass die Fördergelder von uns auch bestimmungsgemäß verwendet werden. Darüber hinaus hatten wir die Möglichkeit, ihr Wünsche und Anregungen mit auf den Weg zu geben.
Sie war begeistert von dem, was wir in Roth an der Basis leisten und bedankte sich besonders bei Abdul für sein Engagement.
by Andreas Dobler·Kommentare deaktiviert für Integration durch Sport – Projekt Bunter Sport wird weiter gefördert
Die SpVgg Roth engagiert sich mit dem Projekt Bunter Sport seit vielen Jahren für Geflüchtete aus aller Welt, zuletzt beispielsweise um ukrainische Flüchtlinge. Der Deutsche Olympische Sportbund hat uns deshalb schon 2018 zum Stützpunktverein im Programm Integration durch Sport ernannt. Angeboten werden beispielsweise niedrigschwellige Sporttreffs und interkulturelle Schulungen. Vor wenigen Tagen hat der DOSB die Unterstützungszusage verlängert.
by Andreas Dobler·Kommentare deaktiviert für Bunter Sport
Die Bunter Sport Trainings sind mit bis zu 30 Teilnehmern pro Training wieder gut besucht
Sie werden mittlerweile komplett von Trainern geleitet, die selbst als Asylbewerber nach Deutschland kamen und sich jetzt ehrenamtlich in unserem Verein engagieren.
Unser Coach Abdul ist bei der BLSV-Kampagne zum Tag der Migranten als Beispiel für gelungene Integration mit einem Video vertreten.
by Andreas Dobler·Kommentare deaktiviert für Gemeinsam gegen Corona -Bunter Sport Videos für Migranten
Auch unsere integrativen Sportangebote für Asylbewerber können aktuell nicht durchgeführt werden.
Deshalb produzieren wir Athletik-Traingsvideos in vielen verschiedenen Sprachen, damit auch Menschen, die aus dem Ausland kommen und ehrenamtlich organisierte Sportvereine, wie die Spieli, nicht kennen, ihren Weg zu uns finden.
by Andreas Dobler·Kommentare deaktiviert für 30 Jahre Integration durch Sport – Bayerische Jahrestagung in Roth
Roth, 10./11. Mai 2019 (do)
Dass man für dieses aktuelle Thema einen langen Atem braucht
ist allgemein bekannt. Das Projekt
„Integration durch Sport“ des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) fördert
seit 30 Jahren Vereine, die sich für
diese wichtige gesellschaftliche Aufgabe engagieren. Die SpVgg Roth ist seit
2016 IdS-Stützpunktverein und leistet mit dem Projekt Bunter Sport wertvolle
Integrationsarbeit.
Am 10. und 11 Mai trafen sich Vertreter der bayerischen
Stützpunktvereine zur Feier des Jubiläums und zum Erfahrungsaustausch in Roth.
Die hierfür benötigte Übernachtungskapazität war mit dem neuen Dormero-Hotel
gerade noch rechtzeitig fertig geworden.
Landrat Herbert Eckstein und Bürgermeister Ralph Edelhäußer (beide
sehr sportaffin) begrüßten die Teilnehmer im Markgrafensaal des Rother
Schlosses und erläuterten, warum in Roth Integration durch die unbürokratische
Zusammenarbeit und viel guten Willen aller Beteiligten so hervorragend
funktioniert. Hier gibt es die richtige Mischung von Institutionen, die
Integration ermöglichen, ehrenamtlichen Helfern, die Integrationsarbeit leisten
und Machern, die geeignete Projekte nachhaltig umsetzen.
Ganz konkret wurde das durch das im Rahmen der Tagung
vorgestellte Projekt Bunter Sport der SpVgg Roth. Neben offenen Sporttreffs als
niedrigschwellige Anlaufstellen wurde die Koordinierungsstelle Asylsport
eingerichtet. Mit Erfolg – über 80% der Teilnehmer konnten in die Sparten der
lokalen Vereine vermittelt werden. Mittlerweile stammen alle Bunter Sport Trainer
aus dem Kreis der Asylbewerber und mehrere von Ihnen werden aktuell zu
Übungsleitern ausgebildet, um die Jugendarbeit in der Fussball- und der
Basketballabteilung der SpVgg Roth zu unterstützen. Mit Hussam aus dem Irak und
Abdul aus Syrien berichteten zwei Bunter Sport Trainer mit
Migrationshintergrund, welch positiven Einfluss der Sport bei ihrer eigenen
Integration hatte. Anlässlich der Tagung berichtete Bayern 2-Radio mit einem
Feature über das Projekt Bunter Sport in Roth. Migranten sind mittlerweile
feste und selbstverständliche Bestandteile der Mannschaften aller lokalen
Sportvereine.
Jan Runau, von der in Roth ansässigen Familie Runau
Stiftung, die das Projekt Bunter Sport seit Jahren großzügig unterstützt,
überreichte im Rahmen der Jahrestagung persönlich einen Spendenscheck an das
Projektteam.
Nach einem intensiven Erfahrungsaustausch beim Abendessen im
historischen Ambiente der Ratsstuben im Schloss Ratibor erarbeiteten die
Teilnehmer am Samstag in Workshops Ideen, wie Sportangebote für Frauen aus
anderen Kulturkreisen konzipiert und umgesetzt werden sollten.
Als ein erstes konkretes Ergebnis startet die SpVgg Roth
nach Ramadan und Pfingstferien eine spezielle Sportgruppe für muslimische
Frauen unter Berücksichtigung derer besonderen Bedürfnisse.
Alle Teilnehmer nahmen viele neue Impulse mit in Ihre Heimatvereine
und zeigten sich durch die Bank begeistert von der Gastlichkeit und der
Integrationsarbeit in Roth.